Im Königreich von Elch und Wisent – Mit Rad, Kanu und zu Fuß durch unberührte Natur

11 Tage, geführt



Bei dieser Reise entdecken wir vier nordostpolnische Nationalparks per Rad, Kajak und zu Fuß. Der Bialowieza-Urwald ist Europas letzte unberührte Wildnis und Heimat freilebender Wisente. Der Biebrza-Nationalpark ist das Reich von Elch und Biber und ein Mekka für Ornithologen aus ganz Europa. Der Narew-Nationalpark schützt ein einzigartiges hydrologisches Naturphänomen. Im Wigry-Nationalpark finden wir glasklare Seen in einer Landschaft, die von der letzten Eiszeit geformt wurde. Doch nicht nur eine vielfältige Natur lernen wir kennen. In dieser Region prägten und prägen Polen, Weißrussen, Altgläubige aus Russland, Litauer und die frühere jüdische Bevölkerung die Kultur – wir bewundern traditionelle Holzhäuser, römisch-katholische und russisch-orthodoxe Kirchen und eine alte Synagoge. Ein staatlich geprüfter Naturführer zeigt uns das Schönste, was diese Region zu bieten hat.

 

Highlights

  • Der Biebrza-Nationalpark – das Königreich der Elche
  • Der Białowieża-Nationalpark – das Königreich der Wisente
  • Der Narew-Nationalpark - der polnische Amazonas
  • Der Wigry-Nationalpark – eine Landschaft, geformt von der letzten Eiszeit
  • Kulturelle Vielfalt in Nordostpolen

 

Aktivitäten

  • 6 Radtouren mit max.55 km in flachem bis hügeligem Gelände.
  • 1 Wanderung zwischen 17 km.
  • 2 Kajaktouren zwischen 17 km und 18 km auf einem auch für Anfänger geeigneten Fluss.

 


Tourenbeschreibung


1. Tag:

Treffen um 9 Uhr in Berlin und Zugfahrt nach Warschau. Bustransfer in den Bialowieza-Nationalpark zu unserer Unterkunft in das kleine Walddorf Budy.
Radstrecke ca. 10 km


2. Tag:

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Rad in das nahe gelegene Bialowieza. Hier erwartet uns ein Nationalpark-Guide, mit dem wir einen sachkundigen Spaziergang durch den Urwald im strengen Schutzgebiet unternehmen. Hier finden wir bis zu 50 m hohe Fichten und bis zu 550 Jahre alte Eichen. Anschließend Transfer zu dem Wildpark des Nationalparks. Hier können wir Wisente, Luche, Wölfe und viele andere heimische Tiere beobachten. Nach einem Rundgang fahren wir zurück zu unserer Pension.
Radstrecke ca. 30 km


3. Tag:

Unsere Radtour führt uns  auf herrlichen Waldwegen durch den Bialowieza-Urwald. Unterwegs besuchen wir den „Weg der königlichen Eichen“  - jede der jahrhunderte alten Eichen trägt den Namen eines  polnischen oder litauischen Königs. Mit etwas  Glück können wir auf unserer Radtour Tiere beobachten, die unseren Weg kreuzen. Unterwegs gibt es immer wieder Aussichtstürme, von denen aus wir nicht nur einen herrlichen Ausblick sondern auch gute Möglichkeiten für Tierbeobachtung haben.
Radstrecke ca. 50 km


4. Tag:

Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied vom Bialowieza-Nationalpark und fahren in Richtung der Biebrza-Sümpfe. Unterwegs durchqueren wir eine ganz besondere Region auf der „Route der Holzhäuser und Kirchen“. Hier leben seit Jahrhunderten viele russisch-orthodoxe Weißrussen, die bis heute ihre Religion und Traditionen leben. Wir sehen aufwändig verzierte Holzhäuser, blaue Holzkirchen, historische Kapellen, Wegkreuze, hölzerne Wind- und Wassermühlen. Weiter fahren wir zum Narew-Nationalpark. Der Fluss Narew mit seinen zahllosen Nebenarmen, das neben dem Donaudelta einzigartig in Europa ist – wir auch der polnische Amazonas genannt. Unser Weg führt uns weiter in das kleine Städtchen Tykocin, vor dem II. Weltkrieg eines der wichtigsten Zentren des polnischen Judentums und heute eine der Städte Polens mit dem am besten erhalten Stadtkern. Nach dem Besuch der Synagoge fahren wir weiter in das nahe gelegene europäische Storchendorf Pentowo – wir können hier 36 Storchennester auf einem Gutshof bewundern. Schließlich erreichen wir unsere Pension im Biebrza-Nationalpark.


5. Tag:

Nach dem Frühstück radeln wir  auf kleinen Straßen durch kleine Dörfer bis nach Goniadz. Von einer Aussichtsplattform aus haben wir einen herrlichen Ausblick auf das Biebrza-Tal und die weitläufigen Sumpfwiesen. Weiter geht es nach Osowiec, wo wir die Nationalpark-Verwaltung mit einer kleinen Ausstellung besuchen können. Auf dem Zarenweg fahren wir zurück zu unserer Pension.
Radtour ca. 55 km


6. Tag:

Heute unternehmen wir eine Kanutour auf dem Fluss Biebrza. Nach dem Frühstück Transfer nach Brzostowo. Mit dem Kajak paddeln wir vorbei an kleinen, für die Region typischen Dörfern, die direkt am Fluss liegen bis nach Wizna. In der Dämmerung fahren wir mit einem Katamaran auf dem Narew und können wahrscheinlich unterwegs Biber beobachten. Anschließend Transfer zurück zur Pension. Kajaktour ca. 17 km


7. Tag:

Nach dem Frühstück Transfer zum Wigry-Nationalpark zu unserer Pension. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben fahren wir mit dem Fahrrad auf eine Halbinsel am Wigry-See – hier liegt idyllisch am Seeufer das alte Kamadulenser-Kloster Wigry. Hier bietet sich uns ein herrlicher Ausblick auf  den See und die umliegende Landschaft. Nach der Besichtigung fahren wir mit  dem Rad zurück zu unserer Pension. Nach dem Abendessen genießen wir den Abend am Lagerfeuer.
Radstrecke ca. 15 km


8. Tag:

Heute umrunden wir mit dem Fahrrad das Prunkstück des Nationalparks, den knapp 22 km²  großen Wigry-See. In den Uferzonen bauen Biber ihre Burgen und seltene Fischarten finden hier ein ausgezeichnetes Biotop. Die heutige Radtour ist einzigartig – sie führt durch ein abwechslungsreiches, hügeliges Gelände. Unterwegs gibt es immer wieder Aussichtspunkte, Stege, die übers Moor führen, Natur-Lehrpfade und natürlich immer wieder Badeplätze. Radstrecke ca. 50 km


9. Tag:

Nach dem Frühstück kurzer Transfer nach Mackowa Ruda an der Czarna Hancza. Die Czarna Hancza ist einer der saubersten Flüsse Polens und bietet ideale Bedingungen für Naturbeobachtungen. Die Czarna Hancza fließt malerisch durch eine hügelige Waldlandschaft. Unterwegs können wir Biber, Fischotter und Wasservögel beobachten und eine erfrischende Badepause einlegen. Nach dem Besuch einer Fotogalerie Transfer von Fracki zurück zur Pension. Kajakstrecke ca. 18 km


10. Tag:

Nach dem Frühstück Transfer (ca. 30 km) nach Turtul zum Zentrum des Suwalki-Landschaftsparks – er schützt die einzigartigen Merkmale einer postglazialen Landschaft. Wir wandern um den Hancza See, den mit 108,5 m der tiefste See in Polen. Der liegt in einem tiefen Tal, umgeben von hohen und steilen Hängen. Malerische Buchten laden zu einer Badepause in dem kristallklaren Wasser ein. Unterwegs kommen wir vorbei an zwei riesigen Findlingsfeldern und an einer Kirche von Altgläubigen aus dem 19. Jh. Nach Abschluss unserer Wanderung Transfer zurück zur Pension. Unterwegs machen wir halt am Berg Cisowa, dem mit 256 m höchsten natürlichen Ausgangspunkt der Region. Nach dem Abendessen lassen wir die Erlebnisse der Reise am Lagerfeuer Revue passieren. Wanderstrecke ca. 17 km


11. Tag:

Nach dem Frühstück Transfer nach Warschau und Fahrt mit dem Zug zurück nach Berlin. Ankunft in Berlin gegen 20 Uhr.
(Änderungen vorbehalten)


Unterkunft
Während Ihres Aufenthalts im Bialowieza-Urwalds übernachten Sie in einer Pension/einem kleinen Hotel. Während Ihres Aufenthalts im Biebzra-Nationalpark übernachten Sie in einer sehr schön gelegenen landestypischen Pension.
Während Ihres Auftenhalts im Wigry-Nationalpark übernachten Sie in einer schön gelegenen Pension.

Leihrad
Während der Radtour erhalten Sie ein 21-Gang-Leihrad mit Kettenschaltung.
Auf Wunsch kann auch ein 5-/7-Gang-Leihrad mit Rücktritt zur Verfügung gestellt werden.

Verlängerung
Wer möchte, kann die Reise in Warschau beginnen oder beenden. Das nicht genutzte Bahnticket für die Strecke Berlin – Warschau bzw. Warschau – Berlin wird Ihnen dann anteilig erstattet. Gerne buchen wir für Sie eine Zusatzübernachtung in Masuren oder in Warschau.

Anreise
Die Reise beginnt und  endet in Berlin.
Treffen am Anreisetag ist um 9 Uhr in Berlin Hauptbahnhof.
Am Ende der Reise treffen Sie um 20.15 Uhr wieder in Berlin Hauptbahnhof ein.
Wer nicht aus Berlin kommt, kann sich über die Anreise nach Berlin unter www.bahn.de informieren.
Gerne erhalten Sie von uns Informationen zu günstigen Bahntickets für die Anreise – bitte fragen Sie  uns.


Leistungen

  • Bahnfahrt Berlin - Warschau - Berlin
  • Bustransfer ab/bis Warschau
  • Einheimische, englisch-/deutschsprachige, orts- und naturkundlich versierte Reiseleitung ab bis Warschau
  • 3 Übernachtungen in/bei Bialowieza im Doppelzimmer mit eigener Du/WC
  • 3 Übernachtungen im Biebrza-Nationalpark im Doppelzimmer mit eigener Du/WC, die  Sauna steht den Gästen zur Verfügung
  • 4 Übernachtungen im Wigry-Nationalpark
  • Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen). 1. Leistung Abendessen am 1. Tag / Letzte Leistung Frühstück am 11. Tag
  • 2 x Lagerfeuer
  • Alle Transfers vor Ort wie beschrieben
  • Leihrad
  • 2er-Kajak
  • Eintrittsgebühren Biebzra- und Bialowieza-Nationalpark
  • Eintritt Synagoge in Tykocin
  • Fahrt mit dem Katamaran auf dem Narew
  • Führungen im Bialowieza-Nationalpark
  • Eintritt Wildpark in Bialowieza
  • Kartenmaterial

 

Preise

  • Reisepreis: 1.320,- €
  • Nicht im Reisepreis enthalten: Einzelzimmer-Zuschlag: 180,- €

 

Mindest-Teilnehmerzahl

  • Teilnehmer min.: 6
  • Teilnehmer max.: 12

 

Termine

  • 21.06.2015 - 01.07.2015
  • 30.07.2015 - 10.08.2015
  • 30.08.2015 - 09.09.2015

 


Einreisebestimmungen: Sie benötigen einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Anzahlung in % des Reisepreises: 10 %

Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn

des Reiseveranstalters


 

B U C H U N G S A N F R A G E

 

Sobald Sie eine Buchungsanfrage über das folgende Formular absenden, wird umgehend die Verfügbarkeit geprüft. Anschließend werden Sie direkt vom Reiseveranstalter natürlich auf deutsch kontaktiert. Diese Buchungsanfrage ist für Sie unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.